Die auch in der Deutschdidaktik oft formulierte Klage einer Fragmentierung des Wissens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung bedarf vor dem Hintergrund des Professionalisierungsgedankens einer neuen, auch kritischen Betrachtung. Das Buch lädt dazu ein, indem es Beiträge versammelt, die die Kategorien Überzeugungen, Wissen und Defragmentierung als Facetten der professionellen Kompetenz beleuchten: Welches Wissen sollten angehende Deutschlehrerinnen und -lehrer bereits in der ersten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung erwerben? In welchem Verhältnis steht das geforderte Wissen zum tatsächlich erworbenen Wissen? Wie können universitäre Lerngelegenheiten gestaltet sein, die zwischen theoretischer Durchdringung von Fachinhalten und den Anforderungen der Praxis vermitteln? Welche Stolpersteine zeigen sich auf dem Weg hin zu einer professionell erzeugten Unterrichtsqualität im Fach Deutsch? Die Autorinnen und Autoren referieren Ansätze, Methoden und Befunde aktueller deutschdidaktischer Forschungsprojekte, die dazu ansetzen, diese Fragen zu beantworten.
- Available now
- New eBook additions
- Travel Guides
- Let Your Garden Grow
- New kids additions
- New teen additions
- Most popular
- Try something different
- Series Starters
- Available Now Ebooks
- Homeschool Resources
- Workbooks for K-8
- Hispanic Heritage
- See all ebooks collections
- Great Courses
- Always Available Audio Fiction
- Always Available Audio Nonfiction
- Always Available Audio Romance
- Where Have I Heard That Voice Before?
- Listening to Nature
- Pimsleur Language Learning
- Available now
- New audiobook additions
- Great Narrators
- Audiobooks for your Commute
- Listen While You Work
- New kids additions
- See all audiobooks collections